Smart Home Systeme

Experten schätzen, dass sich mit guten Smart-Home-Ausstattungen zwischen 10% bis 30% der Energie eines Haushaltes einsparen lässt. Ebenfalls können smarte Technologien für mehr Sicherheit im eigenen Haus sorgen. Hierzu gehören zum Beispiel Überwachungskameras in und außerhalb des Hauses genauso wie die Alarmanlage.

Chancen durch neue Technologien:

 

Energieeinsparung


Smarte Haushaltsgeräte können dabei helfen, Energie einzusparen. Sie können beispielsweise den Stromverbrauch senken, indem die fertig beladene Waschmaschine erst automatisch eingeschaltet wird, wenn die PV-Anlage auf dem Hausdach genügend Strom produziert. Es kann vergessenes Licht noch von unterwegs abgeschaltet werden und die Jalousien schließen sich automatisch, wenn starkes Sonnenlicht die Fassade erwärmt. Auch kann es dazu beitragen, die Heizkosten zu senken, in dem die Heizung automatisch nach dem Verlassen des Hauses heruntergefahren wird. Dazu kommuniziert die Haustür zum Beispiel automatisch mit der Heizung oder es werden festgelegte „Außer-Haus-Zeiten“ vorprogrammiert. Experten schätzen, dass sich mit guten Smart-Home-Ausstattungen zwischen 10% bis 30% der Energie eines Haushaltes einsparen lässt.

 

Sicherheit


Ebenfalls können smarte Technologien für mehr Sicherheit im eigenen Haus sorgen. Hierzu gehören zum Beispiel Überwachungskameras in und außerhalb des Hauses genauso wie die Alarmanlage. So kann aus dem Urlaub überwacht werden, was auf dem eigenen Anwesen passiert. Des Weiteren kann mittels Fingerabdruck der Hausbewohner die Haustür entriegelt werden, - dadurch kann kein Schlüssel mehr verloren gehen.
Weiter trägt zur Sicherheit bei, dass ein vollständig eingerichtetes Smart Home dazu in der Lage ist, aus der Ferne Steckdosen und somit auch einzelne elektrische Geräte abzuschalten. Damit können die Bewohner sichergehen, dass auf dem Weg in den Urlaub das Bügeleisen auch wirklich ausgeschaltet ist.

 

Wohnkomfort


Smarthome-Nutzer betonen vor allem den gesteigerten Wohnkomfort als großen Mehrwert. Nach der Arbeit ist das Haus bereits auf die eigene Wohlfühltemperatur vorgeheizt und das Licht auf Feierabendmodus gedimmt. Der Staubsaugerroboter hat in der Abwesenheit die Küche gesaugt und somit die Frühstücksspuren auf dem Fußboden entfernt. Auf dem Heimweg konnte der Einkauf ungeplant erledigt werden, da jeder Zeit via App ein Blick in den Kühlschrank möglich ist. Auf Sprachbefehlt spielt der Sprachassistent Feierabendmusik und bestellt das Lieblingsessen beim Italiener um die Ecke.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.